Strecke
Verlauf
-
Start
„The same procedure as every year“ – Start in Deutz auf dem Ottoplatz -
km 1
Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama auf den Kölner Dom und die Altstadt -
km 2
Mit Schokoladenmuseum und Sport und Olympia Museum sowie den architektonisch einzigartigen Kranhäusern -
km 4,9
Verpflegungsstelle 1 -
km 5
Bayenthal mit Bismarcksäule -
km 7
Rodenkirchen -
km 9,2
Verpflegungsstelle 2 -
km 9,5
Jubel und Trubel auf der Alteburger Straße -
km 12
Endlich wieder Südstadt. Am Severinstorbogen vorbei über die Severinstraße. Schön! -
km 13,8
Verpflegungsstelle 3 -
km 14,5
Rudolfplatz zum ERSTEN! Nicht ohne Grund kommt man hier insgesamt drei Mal vorbei -
km 17,3
Verpflegungsstelle 4 -
km 18,5
Sülz und die Sülzburgstraße – Kölscher geht es nicht! -
km 21
Lindenthal und die Dürener Straße – die „Kö“ von Köln! -
km 21,3
Verpflegungsstelle 5 -
km 22,5
Auf dem Melatenfriedhof liegt die Kölner Prominenz und am Aachener Weiher liegen im Sommer die Sonnenanbeter -
km 23,5
Wechselzone 2 am Aachener Weiher -
km 24
Rudolfplatz zum ZWEITEN! Weiter geht es über den Hohenzollernring bis zum Friesenplatz. Das Zentrum des Köln Marathon – ein Meer aus Menschen, ein Feeling wie in Alpe d’Huez! -
km 24,8
Verpflegungsstelle 6 -
km 27
Multikulti in Ehrenfeld: Einige Jahre ausgelassen und endlich wieder mit dabei – die Venloer Straße und die neue Moschee in Sichtweite zum Fernsehturm -
km 27,6
Verpflegungsstelle 7 -
km 29,5
Wechselzone 3 am Ebertplatz -
km 30,6
Verpflegungsstelle 8 -
km 33,9
Verpflegungsstelle 9 -
km 34
Nippes hat ebenfalls eine mehrjährige Auszeit genommen. Warum eigentlich? Da ist doch die Neusser Straße -
km 37,8
Verpflegungsstelle 10 -
km 40
Rudolfplatz zum DRITTEN! Mit dem Schwung der Zuschauer auf die letzten Kilometer -
km 40,5
Menschenspaliere und Jubelgeschrei auch am Neumarkt, dem Treffpunkt nach dem Lauf -
km 40,8
Verpflegungsstelle 11 -
km 42
Der Dom ist das Ziel! Über die Hohe Straße, an tausenden von Zuschauern und am Wahrzeichen von Köln vorbei, geht es zum Ziel auf der Komödienstraße -
Ziel
Endlich geschafft!
Höhenprofil Marathon


Verlauf
-
Start
„The same procedure as every year“ – Start in Deutz auf dem Ottoplatz -
km 1
Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama auf den Kölner Dom und die Altstadt -
km 2
Verpflegungsstation 1 -
km 3
Rudolfplatz zum ERSTEN! Nicht ohne Grund kommt man hier insgesamt drei Mal vorbei -
km 5,6
Verpflegungsstation 2 -
km 7
Sülz und die Sülzburgstraße – Kölscher geht es nicht! -
km 9
Lindenthal und die Dürener Straße – die „Kö“ von Köln! -
km 9,7
Verpflegungsstation 3 -
km 11
Auf dem Melatenfriedhof liegt die Kölner Prominenz und am Aachener Weiher liegen im Sommer die Sonnenanbeter -
km 12
Rudolfplatz zum ZWEITEN! Weiter geht es über den Hohenzollernring bis zum Friesenplatz. Das Zentrum des Köln Marathon – ein Meer aus Menschen, ein Feeling wie in Alpe d’Huez! -
km 13,2
Verpflegungsstation 4 -
km 15
Multikulti in Ehrenfeld: Einige Jahre ausgelassen und endlich wieder mit dabei – die Venloer Straße und die neue Moschee in Sichtweite zum Fernsehturm -
km 16,5
Verpflegungsstation 5 -
km 19
Rudolfplatz zum DRITTEN! Mit dem Schwung der Zuschauer auf die letzten Kilometer -
km 19,5
Menschenspaliere und Jubelgeschrei auch am Neumarkt, dem Treffpunkt nach dem Lauf, Verpflegungsstation 6 -
km 21
Der Dom ist das Ziel! Über die Hohe Straße, an tausenden von Zuschauern und am Wahrzeichen von Köln vorbei, geht es zum Ziel auf der Komödienstraße -
Ziel
Endlich geschafft!
Höhenprofil Halbmarathon


Downloads
Anreise zum Marathon
Navigiert mit Google Maps oder Waze problemlos zu unserer Veranstaltung: