Eliud Kipchoge – der schnellste Mann über die 42,195 km. Um so lange so schnell laufen zu können, setzt Kipchoge verschiedene Trainingsinhalte ein. Von kürzeren Intervallen bis zu längeren sehr spezifischen Tempoläufen (Läufe nahe an der Zielgeschwindigkeit über bis zu 40km). Besonders die längeren spezifischen Läufe setzen ihn damit von vielen anderen Läufern ab! Damit auch Dein Marathon oder Zielwettkampf zum Erfolg wird, solltest Du die längeren Einheiten auch anteilig in der Zielgeschwindigkeit zurücklegen. Baue also zunächst die Länge Deines langen Dauerlaufes auf und versehe ihn dann mit spezifischen Abschnitten in der Zielgeschwindigkeit. Mehr erfahrt ihr auch im Video von der Triathloncrewcologne! https://www.youtube.com/watch?v=LafGIlxfKfk #marathon #weltrekord #wearepa #proathletes #running #training #koelnmarathon
|
Ab sofort ist die Anmeldung für die 63. Austragung des Waldlaufs der Kölner Schulen geöffnet: Eltern bzw. Lehrer können laufbegeisterte Schüler für den 25. […]
Weiterlesen >So früh wie nie haben die Meldezahlen für die Wettbewerbe des RheinEnergieMarathon Köln die 10.000-Marke überschritten. Der Marathon steht bei erfreulichen 2.693 Meldungen und […]
Weiterlesen >Wenn Du beim letztjährigen RheinEnergieMarathon Köln über die Spendenmatte gelaufen bist, konnten wir Dank Deiner Hilfe für unsere Charity-Aktion „Laufen für Köln“ den stolzen […]
Weiterlesen >